Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Duales Masterprogramm Steinbeis M.A.: "Business Development" im Bereich Organisational Learning & Transition

Job ID
484443
Veröffentlicht seit
17-Nov-2025
Organisation
Digital Industries
Tätigkeitsbereich
Internal Services
Unternehmen
Siemens AG
Erfahrungsniveau
Student / Schüler
Beschäftigungsart
Vollzeit
Arbeitsmodell
Arbeiten vor Ort
Vertragsart
Befristet
Standort(e)
  • Erlangen - Bayern - Deutschland
Art der Anstellung:  Befristet; 35 Stunden/Woche
 

Bist du bereit, die Zukunft der Business Development zu gestalten? Starte dein duales Masterprogramm Steinbeis M.A. (w/m/d) im Bereich Organisational Learning & Transition bei Siemens in Erlangen und revolutioniere mit uns Lern- und Transformationsprozesse!

 

Bringe deine Expertise ein:

  • Ab dem 1. Juli 2026 beginnst du dein 2-jähriges Masterstudium an der Steinbeis Hochschule mit dem Schwerpunkt Business Development und deiner Tätigkeit bei der Siemens AG am Standort Erlangen in der Business Unit Digital Industries – Factory Automation
  • Optional kannst du auch schon ab April 2026 als Werkstudierende/r bei uns starten
  • In diesem akkreditierten Masterstudium kannst du zwischen den Vertiefungsrichtungen Human Resources, General Management oder Digitalization wählen
  • Die Business Unit Digital Industries Factory Automation schafft integrierte Lösungen und innovative Technologien, um die Herausforderungen von morgen schon heute zu meistern – durch deine Studienprojekte in unserem Unternehmen erhältst du umfangreiche Einblicke in die Struktur der Factory Automation.
  • Lerne aus der Praxis und lasse dein theoretisches Wissen direkt einfließen. Parallel zum Studium unterstützt Du uns als dualer Masterand in Vollzeit in der Abteilung Learning Organization und erweiterst im berufsintegrierten Studium dein Wissen und deine Fähigkeiten  
  • Du erwirbst in dieser Zeit wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen, unter anderem in den folgenden Bereichen: Training, Learning, Moderation, Organisationsentwicklung und agile Arbeitsmethoden sowohl im technischen als auch im transformatorischen Bereich
 

So überzeugst du uns:

  • Ausbildung: Du hast ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem pädagogischen, kommunikationswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Bereich
  • Erfahrungen und Kenntnisse:
    • Du hast praktische Erfahrung im Bereich Weiterbildung, Lernen oder Erwachsenenbildung
    • Du bist versiert im Umgang mit MS Office und sicher im Einsatz von Generativer KI sowie im Bauen von Bots oder KI-Agenten
    • Du bringst Erfahrung in der Moderation und Organisationsentwicklung sowie agile Arbeitsmethoden ein
  • Arbeitsweise: Du arbeitest proaktiv, eigeninitiativ und bringst eine kreative Denkweise mit, um Ideen für die Zukunft mitzugestalten
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
 

Du bist viel mehr als deine Qualifikationen und wir glauben an das Potential jeder einzelnen Person. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Deine individuelle Persönlichkeit und Sichtweise sind uns wichtig. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und unterstützen dich in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung. Bring deine authentische Persönlichkeit ein und gestalte gemeinsam mit uns eine bessere Zukunft. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. 

 

Über uns 

Du möchtest deine akademischen Kenntnisse in einem global führenden Technologieunternehmen anwenden und weiterentwickeln?

Bei uns kannst du deine Ideen einbringen, praktische Erfahrungen sammeln und in einem dynamischen Umfeld wachsen. Werde Teil unseres Teams und hilf uns, die Welt durch intelligente Lösungen und Technologien zu verbessern.

Willkommen bei Siemens – deiner Chance, die Zukunft zu gestalten!

www.siemens.de/karriere – wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest. 

FAQ – wenn du eine Frage zum Thema Bewerbung bei Siemens hast.

Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns:
www.siemens.de/fragenzurbewerbung